Die 5 besten Akkustaubsauger im Test 2025

Jeder kennt das Problem: Der alte Staubsauger lässt nach – er nimmt den Schmutz nicht mehr richtig auf, der Akku hält kaum durch, oder es geht ständig etwas kaputt.


Aus diesem Grund hat unser Experten-Team sich die besten Akkustaubsauger auf dem deutschen Markt etwas genauer angeschaut. Nach gründlichen Tests in Bereichen wie Saugkraft, Akkulaufzeit und Bedienkomfort haben wir die 5 besten Modelle 2025 für dich gefunden.


Hier ist unsere detaillierte Analyse, damit du den idealen Staubsauger für deinen Haushalt findest!

Die 5 besten Akkustaubsauger im Test 2025

Jeder kennt das Problem: Der alte Staubsauger lässt nach – er nimmt den Schmutz nicht mehr richtig auf, der Akku hält kaum durch, oder es geht ständig etwas kaputt.


Aus diesem Grund hat unser Experten-Team sich die besten Akkustaubsauger auf dem deutschen Markt etwas genauer angeschaut. Nach gründlichen Tests in Bereichen wie Saugkraft, Akkulaufzeit und Bedienkomfort haben wir die 5 besten Modelle 2025 für dich gefunden. Hier ist unsere detaillierte Analyse, damit du den idealen Staubsauger für deinen Haushalt findest!


Du kannst uns und unserem Team auf die folgenden Produkte und Marken definitiv vertrauen!

#1 Beyerswerk Laresar Pro 8 (Preis-Leistungs-Sieger)

Preis: 239,95€

Preis-Leistungs-Sieger

Bewertungen 4.9/5

Zu den Laresar Pro 8  - Bewertungen

Nach intensiven Praxistests hebt sich der Laresar Pro 8 deutlich von der Konkurrenz ab. Mit einer beeindruckenden Saugkraft von 38.000 Pa übertrifft er seine Mitbewerber deutlich – das haben unsere Praxistests auf verschiedenen Böden eindeutig gezeigt und das bei angenehm leisen 68 dB.


Überzeugende Testergebnisse: Die Reinigungsleistung begeistert durchgehend – egal ob auf Teppich, Hartböden oder bei Tierhaaren. Mit drei Leistungsmodi passt er sich optimal jeder Situation an. Die innovative Anti-Verhedderungs-Technologie verhindert dabei zuverlässig lästiges Aufwickeln von Haaren – besonders als Tierbesitzer wirst du diese Funktion lieben.


Stark in der Praxis: Mit 55 Minuten Akkulaufzeit, schneller 4-Stunden-Ladung und nur 3,7 kg Gewicht macht dir die tägliche Reinigung echte Freude. Der 1,5-Liter-Staubbehälter und die LED-Bodenbürste erhöhen deinen Komfort zusätzlich. Der HEPA-Filter entfernt dabei 99,9% aller Allergene – perfekt, wenn du oder deine Familie unter Allergien leiden.


Unser Testurteil: Der Laresar Pro 8 überzeugt durch beste Saugleistung, clevere Funktionen und hohen Bedienkomfort. In unseren Tests erreichte er durchgehend Bestnoten – damit ist er die klare Nummer 1 unter den aktuellen Akkustaubsaugern. Mit der 90-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du ihn völlig risikofrei testen.

Vorteile

Bewährte Ergebnisse: Der Laresar Pro 8 hat eine starke 4,9-Sterne-Bewertung auf Grundlage von über 1.000 zufriedenen Nutzern. Unsere internen Tests bestätigen seine erstklassige Saugleistung und Verarbeitungsqualität.

Starke Saugkraft: Dank der leistungsstarken Vakuumtechnologie nimmt er Schmutz und Tierhaare mühelos auf. Selbst hartnäckige Verschmutzungen werden effizient beseitigt.

Geräuscharmer Betrieb: Der Staubsauger arbeitet leise und stört weder während der Reinigung noch im Alltag.

Langlebiger Akku: Mit bis zu 55 Minuten Akkulaufzeit kannst du große Flächen ohne Unterbrechungen reinigen, ideal für Haushalte mit mehreren Zimmern oder Etagen.

Leicht: Trotz seiner Leistung ist der Laresar Pro 8 leicht und einfach zu manövrieren, was die Handhabung besonders angenehm macht.

Vielseitig: Ob Teppich, Hartboden oder Fliesen – der Staubsauger passt sich automatisch an verschiedene Oberflächen an, ohne dass du Einstellungen manuell anpassen musst.

Anti-Tangle-Technologie: Diese fortschrittliche Funktion verhindert, dass Haare und Fasern in der Bürste hängenbleiben, was besonders für Tierbesitzer praktisch ist.

Einfach zu reinigen: Der Staubbehälter lässt sich schnell und hygienisch entleeren, ohne direkten Kontakt mit dem Schmutz.

LED-Beleuchtung: Beleuchtet dunkle Ecken und schwer zugängliche Stellen, um Schmutz sichtbar zu machen und effizienter zu reinigen.

Hochwertiger HEPA-Filter: Der integrierte HEPA-Filter entfernt bis zu 99,9 % der Allergene und Staubpartikel aus der Luft – ideal für Allergiker.

90 Tage Geld-zurück-Garantie: Teste den Laresar Pro 8 risikofrei. Solltest du nicht zufrieden sein, kannst du ihn problemlos zurückgeben und erhältst eine volle Rückerstattung.

Nachteile

Nur online verfügbar.

Ohne Wischfunktion

Limitierter Lagerbestand.

Zum Produkt

#2 Dyson V11

Preis: 549,99€

Bewertungen 4.3/5

Als Flaggschiff der bekannten Marke Dyson setzt der V11 Maßstäbe. In unseren Tests beeindruckte er durch seine kraftvolle Saugleistung (25 kPa), die selbst hartnäckigen Tierhaaren keine Chance ließ. Der intelligente Bildschirm fühlte sich futuristisch an und half tatsächlich bei der Optimierung der Reinigung.


Die 60 Minuten Laufzeit reichten locker für unser ganzes Haus. Allerdings bemerkten wir, dass er mit 88 dB in kleinen Räumen unangenehm laut sein kann. Der Preis ist happig, aber für Technik-Enthusiasten und gründliche Reiniger lohnenswert.

Vorteile

Starke Saugkraft: Der Dyson V11 bietet außergewöhnliche Leistung und passt die Saugkraft automatisch an den Bodenbelag an – ideal für Teppiche und Hartböden.

Lange Akkulaufzeit: Bis zu 60 Minuten Laufzeit und eine intelligente Akkusteuerung machen ihn perfekt für große Haushalte.

Intelligentes Display: Das integrierte LCD-Display zeigt den Akkustand und die Reinigungsleistung in Echtzeit an.

Nachteile

Preis: Der Dyson V11 ist deutlich teurer als andere Modelle, einschließlich des Laresar Pro 8 Staubsaugers

Regelmäßige Wartung: Der Dyson V11 erfordert häufige Wartung, insbesondere das Reinigen der Filter, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Lautstärke in kleinen Räumen: Im Vergleich zu anderen Modellen kann der Dyson V11 in kleinen oder geschlossenen Räumen als ziemlich laut empfunden werden, was das Nutzungserlebnis etwas beeinträchtigen kann.

Gewicht: Mit fast 3 kg ist der V11 etwas schwerer und kann auf Dauer ermüdend sein.

#3 Bosch Unlimited Gen 2

Preis: 359,99€

Bewertungen 4.6/5

Der Bosch Unlimited Gen 2 präsentiert sich als solider Mittelklasse-Sauger. Mit 20 kPa Saugkraft und 79 dB arbeitet er effektiv und leiser als der Dyson, erreicht aber nicht die Leistung unseres Testsiegers. Das austauschbare Akkusystem erwies sich als praktisch bei längeren Reinigungen, allerdings empfanden wir den Akkuwechsel als etwas umständlich.


Die verschiedenen Aufsätze boten Vielseitigkeit. Bei stark verschmutzten Teppichen stießen wir jedoch an Grenzen, und der kleine Staubbehälter erforderte häufiges Leeren. Für den Preis hätten wir in einigen Bereichen mehr erwartet.

Vorteile

Austauschbarer Akku: Mit dem herausnehmbaren Akku kannst du längere Reinigungszeiten erreichen, indem du einfach den Akku wechselst

Vielseitig einsetzbar: Der Staubsauger eignet sich für verschiedene Oberflächen und bietet Flexibilität bei der Reinigung.

Leiser Betrieb: Im Vergleich zu anderen Modellen ist der Bosch BKS8214W relativ leise und eignet sich gut für den Einsatz in bewohnten Räumen.

Nachteile

Begrenzte Leistung bei hartnäckigem Schmutz: Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kann die Leistung etwas nachlassen.

Häufiges Entleeren des Staubbehälters: Der Staubbehälter hat eine geringere Kapazität und muss daher öfter geleert werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu ähnlichen Modellen bietet der Staubsauger weniger Funktionen für den Preis.

#4 AEG Hygenic

Preis: 159€

Bewertungen 3.8/5

Der AEG Hygenic überrascht als preiswerte Alternative in unserem Test. Trotz der niedrigeren Saugkraft von 14,5 kPa bewältigte er alltägliche Reinigungsaufgaben erstaunlich gut. Mit 80 dB ist er zwar etwas lauter als der Bosch, aber der Preisunterschied lässt uns darüber hinwegsehen.


Das klobige Design machte ihn unter Möbeln weniger wendig, dafür fühlte sich die Konstruktion robuster an als erwartet. Der fest verbaute Akku ist ein Nachteil bei längeren Reinigungen, hielt aber für eine mittelgroße Wohnung durch. Für Familien oder große Wohnungen würden wir etwas Stärkeres empfehlen, aber für Singles oder als Zweitgerät ist er eine wirtschaftliche Wahl.

Vorteile

Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Dieser Akkustaubsauger bietet starke Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis.

Gute Leistung bei alltäglichem Schmutz: Besonders bei alltäglichen Verschmutzungen überrascht der AEG durch seine effektive Reinigung

Integrierte Nassreinigungsfunktion: Bietet zusätzlich die Möglichkeit, nasse Oberflächen zu reinigen.

Nachteile

Klobiges Design: Das etwas sperrige Design erschwert die Nutzung in engen Räumen oder schwer zugänglichen Ecken

Fest verbauter Akku: Der nicht austauschbare Akku schränkt die Nutzung bei längeren Reinigungen ein.

Leistung bei hartnäckigem Schmutz: Bei stärkeren Verschmutzungen stößt das Gerät an seine Leistungsgrenzen.

Längere Ladezeiten: Der Akku benötigt relativ lange, um vollständig aufgeladen zu werden, was die Einsatzbereitschaft einschränken kann.

#5 Lubluelu

Preis: 119€

Bewertungen 3.3/5

Als Neuling auf dem Markt überraschte uns der Lubluelu-Sauger mit seinem Kampfpreis. In der Praxis zeigte sich jedoch, warum er so günstig ist. Die schwachen 10 kPa Saugkraft kämpften selbst mit Brotkrümeln. Der Akku gab oft schon nach 15 Minuten auf.


Positiv fiel die geringe Lautstärke von 69 dB auf - ein Flüstern im Vergleich zu den anderen. Für die schnelle Reinigung des Schreibtisches oder als erster Sauger für Studenten mag er genügen, für ernsthaftes Putzen empfehlen wir, etwas mehr zu investieren.

Vorteile

Günstiger Preis: Der Lubluelu Mate40 ist preislich kaum zu schlagen und bietet eine kostengünstige Lösung für einfache Reinigungsaufgaben.

Leise im Betrieb: Das Gerät arbeitet angenehm leise, was es ideal für den Einsatz in Haushalten macht, in denen Ruhe gewünscht ist.

Kompakte Bauweise: Dank seines Designs lässt sich der Staubsauger leicht verstauen, selbst in kleinen Schränken.

Einfach zu bedienen: Leichte Handhabung und schnelle Reinigung von kleinen Flächen machen ihn nutzerfreundlich.

Nachteile

Schwache Saugleistung: Die Saugkraft reicht nur für einfache Verschmutzungen und ist bei stärkerem Schmutz nicht ausreichend.

Kurze Akkulaufzeit: Mit einer deutlich unterdurchschnittlichen Akkulaufzeit sind nur kurze Reinigungseinsätze möglich.

Begrenzte Einsatzmöglichkeiten: Nur für minimalistische Reinigungsaufgaben geeignet und kaum flexibel bei größeren Flächen.

Lange Ladezeiten: Der Akku benötigt viel Zeit zum Aufladen, was die Nutzungsdauer weiter einschränkt.

#1 Beyerswerk Laresar Pro 8

(Preis-Leistungs-Sieger)

Preis: 239,95€

Preis-Leistungs-Sieger

Bewertungen 4.9/5

Zu den Laresar Pro 8 - Bewertungen

Nach intensiven Praxistests hebt sich der Laresar Pro 8 deutlich von der Konkurrenz ab. Mit einer beeindruckenden Saugkraft von 38.000 Pa übertrifft er seine Mitbewerber deutlich – das haben unsere Praxistests auf verschiedenen Böden eindeutig gezeigt und das bei angenehm leisen 68 dB.

Überzeugende Testergebnisse:

Die Reinigungsleistung begeistert durchgehend – egal ob auf Teppich, Hartböden oder bei Tierhaaren. Mit drei Leistungsmodi passt er sich optimal jeder Situation an. Die innovative Anti-Verhedderungs-Technologie verhindert dabei zuverlässig lästiges Aufwickeln von Haaren – besonders als Tierbesitzer wirst du diese Funktion lieben.


Stark in der Praxis:

Mit 55 Minuten Akkulaufzeit, schneller 4-Stunden-Ladung und nur 3,7 kg Gewicht macht dir die tägliche Reinigung echte Freude. Der 1,5-Liter-Staubbehälter und die LED-Bodenbürste erhöhen deinen Komfort zusätzlich. Der HEPA-Filter entfernt dabei 99,9% aller Allergene – perfekt, wenn du oder deine Familie unter Allergien leiden.


Unser Testurteil:

Der Laresar Pro 8 überzeugt durch beste Saugleistung, clevere Funktionen und hohen Bedienkomfort. In unseren Tests erreichte er durchgehend Bestnoten – damit ist er die klare Nummer 1 unter den aktuellen Akkustaubsaugern. Mit der 90-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du ihn völlig risikofrei testen.

Vorteile

Bewährte Ergebnisse: Der Laresar Pro 8 hat eine starke 4,9-Sterne-Bewertung auf Grundlage von über 1.000 zufriedenen Nutzern. Unsere internen Tests bestätigen seine erstklassige Saugleistung und Verarbeitungsqualität.

Starke Saugkraft: Dank der leistungsstarken Vakuumtechnologie nimmt er Schmutz und Tierhaare mühelos auf. Selbst hartnäckige Verschmutzungen werden effizient beseitigt.

Geräuscharmer Betrieb: Der Staubsauger arbeitet leise mit nur 68dB und stört weder während der Reinigung noch im Alltag.

Lange Akkulaufzeit: Sauge deine komplette Wohnung mit 55 Minuten Laufzeit in einem Durchgang. Du kannst den Akku entweder an der Wandhalterung oder direkt am Stromkabel aufladen.

Leicht: Trotz seiner Leistung ist der Laresar leicht und einfach zu manövrieren, was die Handhabung besonders angenehm macht.

Vielseitig: Die Reinigungsleistung begeistert durchgehend – egal ob auf Teppich, Hartböden oder bei Tierhaaren.

Anti-Tangle-Technologie: Diese fortschrittliche Funktion verhindert, dass Haare und Fasern in der Bürste hängenbleiben, was besonders für Tierbesitzer praktisch ist.

Einfach zu reinigen: Der Staubbehälter lässt sich schnell und hygienisch entleeren, ohne direkten Kontakt mit dem Schmutz.

LED-Beleuchtung: Beleuchtet dunkle Ecken und schwer zugängliche Stellen, um Schmutz sichtbar zu machen und effizienter zu reinigen.

Hochwertiger HEPA-Filter: Der integrierte HEPA-Filter entfernt bis zu 99,9 % der Allergene und Staubpartikel aus der Luft – ideal für Allergiker.

90 Tage Geld-zurück-Garantie: Teste den Laresar Pro 8 risikofrei. Solltest du nicht zufrieden sein, kannst du ihn problemlos zurückgeben und erhältst eine volle Rückerstattung.

Nachteile

Nur online verfügbar.

Ohne Wischfunktion

LED-Beleuchtung lässt sich nicht an- und ausschalten

Limitierter Lagerbestand.

Zum Produkt

#2 Dyson V11

Preis: 549,99€

Bewertungen 4.3/5

Als Flaggschiff der bekannten Marke Dyson setzt der V11 Maßstäbe. In unseren Tests beeindruckte er durch seine kraftvolle Saugleistung (25 kPa), die selbst hartnäckigen Tierhaaren keine Chance ließ. Der intelligente Bildschirm fühlte sich futuristisch an und half tatsächlich bei der Optimierung der Reinigung.


Die 60 Minuten Laufzeit reichten locker für unser ganzes Haus. Allerdings bemerkten wir, dass er mit 88 dB in kleinen Räumen unangenehm laut sein kann. Der Preis ist happig, aber für Technik-Enthusiasten und gründliche Reiniger lohnenswert.

Vorteile

Starke Saugkraft: Der Dyson V11 bietet außergewöhnliche Leistung und passt die Saugkraft automatisch an den Bodenbelag an – ideal für Teppiche und Hartböden.

Lange Akkulaufzeit: Bis zu 60 Minuten Laufzeit und eine intelligente Akkusteuerung machen ihn perfekt für große Haushalte.

Intelligentes Display: Das integrierte LCD-Display zeigt den Akkustand und die Reinigungsleistung in Echtzeit an.

Nachteile

Preis: Der Dyson V11 ist deutlich teurer als andere Modelle, einschließlich des Laresar Staubsaugers

Regelmäßige Wartung: Der Dyson V11 erfordert häufige Wartung, insbesondere das Reinigen der Filter, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Lautstärke in kleinen Räumen: Im Vergleich zu anderen Modellen kann der Dyson V11 in kleinen oder geschlossenen Räumen als ziemlich laut empfunden werden, was das Nutzungserlebnis etwas beeinträchtigen kann.

Gewicht: Mit fast 3 kg ist der V11 etwas schwerer und kann auf Dauer ermüdend sein.

#3 Bosch Unlimited Gen 2

Preis: 359,99€

Bewertungen 4.9/5

Der Bosch Unlimited Gen 2 präsentiert sich als solider Mittelklasse-Sauger. Mit 20 kPa Saugkraft und 79 dB arbeitet er effektiv und leiser als der Dyson, erreicht aber nicht die Leistung unseres Testsiegers. Das austauschbare Akkusystem erwies sich als praktisch bei längeren Reinigungen, allerdings empfanden wir den Akkuwechsel als etwas umständlich.


Die verschiedenen Aufsätze boten Vielseitigkeit. Bei stark verschmutzten Teppichen stießen wir jedoch an Grenzen, und der kleine Staubbehälter erforderte häufiges Leeren. Für den Preis hätten wir in einigen Bereichen mehr erwartet.

Vorteile

Austauschbarer Akku: Mit dem herausnehmbaren Akku kannst du längere Reinigungszeiten erreichen, indem du einfach den Akku wechselst

Vielseitig einsetzbar: Der Staubsauger eignet sich für verschiedene Oberflächen und bietet Flexibilität bei der Reinigung.

Leiser Betrieb: Im Vergleich zu anderen Modellen ist der Bosch BKS8214W relativ leise und eignet sich gut für den Einsatz in bewohnten Räumen.

Nachteile

Begrenzte Leistung bei hartnäckigem Schmutz: Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kann die Leistung etwas nachlassen.

Häufiges Entleeren des Staubbehälters: Der Staubbehälter hat eine geringere Kapazität und muss daher öfter geleert werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu ähnlichen Modellen bietet der Staubsauger weniger Funktionen für den Preis.

#4 AEG Hygenic

Preis: 159€

Bewertungen 3.3/5

Der AEG Hygenic überrascht als preiswerte Alternative in unserem Test. Trotz der niedrigeren Saugkraft von 14,5 kPa bewältigte er alltägliche Reinigungsaufgaben erstaunlich gut. Mit 80 dB ist er zwar etwas lauter als der Bosch, aber der Preisunterschied lässt uns darüber hinwegsehen.


Das klobige Design machte ihn unter Möbeln weniger wendig, dafür fühlte sich die Konstruktion robuster an als erwartet. Der fest verbaute Akku ist ein Nachteil bei längeren Reinigungen, hielt aber für eine mittelgroße Wohnung durch. Für Familien oder große Wohnungen würden wir etwas Stärkeres empfehlen, aber für Singles oder als Zweitgerät ist er eine wirtschaftliche Wahl.

Vorteile

Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Dieser Akkustaubsauger bietet starke Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis.

Gute Leistung bei alltäglichem Schmutz: Besonders bei alltäglichen Verschmutzungen überrascht der AEG durch seine effektive Reinigung

Integrierte Nassreinigungsfunktion: Bietet zusätzlich die Möglichkeit, nasse Oberflächen zu reinigen.

Nachteile

Klobiges Design: Das etwas sperrige Design erschwert die Nutzung in engen Räumen oder schwer zugänglichen Ecken

Fest verbauter Akku: Der nicht austauschbare Akku schränkt die Nutzung bei längeren Reinigungen ein.

Leistung bei hartnäckigem Schmutz: Bei stärkeren Verschmutzungen stößt das Gerät an seine Leistungsgrenzen.

Längere Ladezeiten: Der Akku benötigt relativ lange, um vollständig aufgeladen zu werden, was die Einsatzbereitschaft einschränken kann.

#5 Lubluelu

Preis: 119€

Bewertungen 3.3/5

Als Neuling auf dem Markt überraschte uns der Lubluelu-Sauger mit seinem Kampfpreis. In der Praxis zeigte sich jedoch, warum er so günstig ist. Die schwachen 10 kPa Saugkraft kämpften selbst mit Brotkrümeln. Der Akku gab oft schon nach 15 Minuten auf.


Positiv fiel die geringe Lautstärke von 69 dB auf - ein Flüstern im Vergleich zu den anderen. Für die schnelle Reinigung des Schreibtisches oder als erster Sauger für Studenten mag er genügen, für ernsthaftes Putzen empfehlen wir, etwas mehr zu investieren.

Vorteile

Günstiger Preis: Der Lubluelu Mate40 ist preislich kaum zu schlagen und bietet eine kostengünstige Lösung für einfache Reinigungsaufgaben.

Leise im Betrieb: Das Gerät arbeitet angenehm leise, was es ideal für den Einsatz in Haushalten macht, in denen Ruhe gewünscht ist.

Kompakte Bauweise: Dank seines Designs lässt sich der Staubsauger leicht verstauen, selbst in kleinen Schränken.

Einfach zu bedienen: Leichte Handhabung und schnelle Reinigung von kleinen Flächen machen ihn nutzerfreundlich.

Nachteile

Schwache Saugleistung: Die Saugkraft reicht nur für einfache Verschmutzungen und ist bei stärkerem Schmutz nicht ausreichend.

Kurze Akkulaufzeit: Mit einer deutlich unterdurchschnittlichen Akkulaufzeit sind nur kurze Reinigungseinsätze möglich.

Begrenzte Einsatzmöglichkeiten: Nur für minimalistische Reinigungsaufgaben geeignet und kaum flexibel bei größeren Flächen.

Lange Ladezeiten: Der Akku benötigt viel Zeit zum Aufladen, was die Nutzungsdauer weiter einschränkt.

© elektronikcheck24.de Alle Rechte vorbehalten.

*Haftungsausschluss: Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie wurden nicht von staatlichen Behörden geprüft und sind nicht dazu bestimmt, gesundheitliche oder andere professionelle Beratung zu ersetzen. Die bereitgestellten Informationen basieren auf unseren eigenen Recherchen und Tests und stellen keine Garantie für bestimmte Ergebnisse dar. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Inhalte. Bei spezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Fachmann.