
Diese Website wird betrieben von elektronikcheck24 Weitere Informationen…

Diese Website wird betrieben von elektronikcheck24 Weitere Informationen…

Die 5 besten Sport Smartwatches
im großen Testvergleich 2025

Eine Sport-Smartwatch muss mehr können als nur Schritte zählen.
Sie soll im Training motivieren, draußen im Gelände zuverlässig tracken und gleichzeitig im Alltag eine gute Figur machen – egal ob beim Wandern, Laufen oder im Büro. Viele Modelle sind jedoch entweder zu kompliziert in der Bedienung oder enttäuschen mit schwacher Akkuleistung und unklarem Display.
Deshalb haben wir über 15 Sport-Smartwatches intensiv getestet – unter realen Bedingungen. Bewertet wurden Verarbeitung, Tragekomfort, Akkulaufzeit, GPS-Leistung, Sportfunktionen und Alltagstauglichkeit. Das Ergebnis: 5 Modelle, die robust, smart und leistungsstark zugleich sind.
In unserer Übersicht findest du die besten Sportuhren 2025, die Wert auf Technik, Verlässlichkeit und ein sportliches Design legen – ganz ohne unnötigen Schnickschnack.
Die 5 besten Sport Smartwatches im großen Testvergleich 2025

Eine Sport-Smartwatch muss mehr können als nur Schritte zählen.
Sie soll im Training motivieren, draußen im Gelände zuverlässig tracken und gleichzeitig im Alltag eine gute Figur machen – egal ob beim Wandern, Laufen oder im Büro. Viele Modelle sind jedoch entweder zu kompliziert in der Bedienung oder enttäuschen mit schwacher Akkuleistung und unklarem Display.
Deshalb haben wir über 15 Sport-Smartwatches intensiv getestet – unter realen Bedingungen. Bewertet wurden Verarbeitung, Tragekomfort, Akkulaufzeit, GPS-Leistung, Sportfunktionen und Alltagstauglichkeit. Das Ergebnis: 5 Modelle, die robust, smart und leistungsstark zugleich sind.
In unserer Übersicht findest du die besten Sportuhren 2025, die Wert auf Technik, Verlässlichkeit und ein sportliches Design legen – ganz ohne unnötigen Schnickschnack.
#1 Alpha Sport (Preis-Leistungs-Sieger)
Die Alpha Sport überzeugt mit einem starken Gesamtpaket aus Robustheit, smarter Technik und durchdachter Sportfunktionalität. Ausgestattet mit einem hochauflösenden 1,32" AMOLED-HD-Display, präzisem GPS mit Mehrfach-Satellitenunterstützung und einem stabilen Metallgehäuse ist sie wie gemacht für alle, die sich draußen bewegen – ob im Training oder im Alltag.
Für jede Herausforderung gemacht
Die Alpha Sport punktet mit 170+ Sportmodi, integriertem Höhenmesser, Kompass, Barometer und präziser Herzfrequenz- sowie Blutsauerstoffmessung. Dank 5 ATM Wasserdichtigkeit, stoßfestem Design und ausdauerndem Akku (bis zu 7 Tage Laufzeit) ist sie für jede Umgebung gerüstet – egal ob beim Trailrun, Radfahren, Schwimmen oder Klettern.
Funktionalität, die dich weiterbringt
Benachrichtigungen, Anrufe, Musiksteuerung und individuelle Zifferblätter lassen sich direkt über das große, reaktionsfreudige Touch-Display bedienen. Die intuitive Menüführung, frei anpassbare Widgets und smarte App-Anbindung (GloryFitPro) sorgen dafür, dass du alles im Griff hast – ohne Ablenkung.
Klarer Fokus auf Leistung
Ob im Gelände oder im Gym: Die Alpha Sport trackt zuverlässig deine Aktivitäten und Vitaldaten, während du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Mit dynamischer Anzeige von Stress, Schlaf und Herzfrequenz, präziser GPS-Route und anpassbaren Sportprofilen bekommst du alle Infos, die du brauchst – direkt am Handgelenk.
Fazit:
Die Alpha Sport ist der perfekte Begleiter, die mehr wollen als nur eine Smartwatch. Sie ist robust, leicht, ausdauernd – und bietet genau die Funktionen, die im Alltag und beim Sport wirklich zählen. Kein unnötiger Ballast. Nur Power, Präzision und Klarheit. Darum ist sie unser klarer Testsieger.
Vorteile
Bewährte Qualität: Die Alpha Sport überzeugt mit 4,8 Sternen bei über 10.000 Bewertungen. Unser vierwöchiger Test bestätigt die hochwertige Verarbeitung, präzisen Sensoren und zuverlässige Performance dieser Premium-Smartwatch.
Starkes Gesamtpaket: Mit einem Preis von nur 169,99 € bietet sie GPS-Tracking, barometrische Höhenmessung, Kompass, 170+ Sportmodi und ein 1,32" AMOLED-HD-Display – Funktionen, die sonst nur teurere Modelle mitbringen.
Fit bleiben mit Überblick: Herzfrequenz, SpO2, Stresslevel und Schlaftracking – die Alpha Sport analysiert rund um die Uhr und hilft dir, deinen Körper besser zu verstehen.
Für echte Outdoor-Abenteuer: Ob Trailrunning, Wandern, Radfahren oder Schwimmen – mit integriertem GPS, Kompass und Höhenmesser behältst du auch abseits der Straßen jederzeit den Überblick.
Leicht, aber widerstandsfähig: Das Gehäuse aus Aluminium-Zinklegierung wiegt nur 46 g (inkl. Armband), ist staubgeschützt, stoßresistent und wasserdicht bis 5 ATM – ideal für jede Wetterlage.
Brillantes Display überzeugt mit gestochen scharfer Darstellung und lebendigen Farben.
Widerstandsfähig & ausdauernd: Dank 5ATM Wasserdichtigkeit ist die Alpha Sport optimal für Regen, Schwimmen oder staubige Trails geeignet. Mit bis zu 7 Tagen Akkulaufzeit und schnellem magnetischen Ladesystem bleibst du auch bei langen Outdoor-Aktivitäten unabhängig vom Stromanschluss.
Einfache Verbindung, volle Kontrolle: Kompatibel mit Android und iOS via Bluetooth 5.0 – deine Benachrichtigungen kommen direkt ans Handgelenk, ohne dein Handy ständig in der Hand zu haben.
100 % risikofrei testen: Mit unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du die Alpha Sport in Ruhe testen – und dich selbst überzeugen.
Nachteile
Nur online verfügbar.
Nur im Dachraum verfügbar.
Limitierter Lagerbestand.
#2 Samsung Galaxy Watch6
Die Galaxy Watch6 von Samsung ist ein etablierter Klassiker im Smartwatch-Markt und bietet eine zuverlässige Kombination aus sportlichem Design und smarten Funktionen. Besonders im Samsung-Ökosystem spielt sie ihre Stärken aus: Die Uhr lässt sich nahtlos mit anderen Galaxy-Geräten verbinden und bietet eine intuitive Bedienung über die bekannte drehbare Lünette. GPS, Schrittzähler, Schlaftracking und individuelle Pulszonen für das Lauftraining sorgen für eine gute Grundausstattung in Sachen Fitness.
Trotzdem landet die Galaxy Watch6 in unserem Vergleich nur auf Platz 2. Zwar ist sie mit einem edlen Design und vielen Features ausgestattet, doch viele davon entfalten ihr volles Potenzial nur im Zusammenspiel mit anderen Samsung-Geräten. Zudem ist sie im Preis deutlich über dem Durchschnitt, ohne bei Akkulaufzeit oder Robustheit wirklich herauszustechen.
Vorteile
Etabliertes Ökosystem – ideal für Samsung-Nutzer
Drehbare Lünette für einfache Navigation
Detaillierte Schlafanalyse mit Coaching-Funktion
Personalisierte Trainingszonen für Läufer
Umfangreiche Zifferblatt-Auswahl
Nachteile
Höherer Preis als vergleichbare Modelle
Viele Funktionen nur im Galaxy-System voll nutzbar
Akkulaufzeit im Vergleich eher durchschnittlich
Weniger auf Outdoor-Tauglichkeit fokussiert (z. B. kein 5ATM)
#3 Garmin Fenix 7
Die Garmin Fenix 7 ist eine der bekanntesten Multisport-Uhren für ambitionierte Outdoor-Enthusiasten. Mit robustem Gehäuse, Solar-Ladelinse und integriertem GPS überzeugt sie vor allem bei längeren Abenteuern im Gelände. Das 1,2 Zoll große Always-On-Touchdisplay, kombiniert mit klassischer Tastenbedienung, sorgt für gute Lesbarkeit und Kontrolle – selbst bei Regen oder mit Handschuhen. Dank barometrischem Höhenmesser, Kompass und Navigation über mehrere Satellitensysteme ist sie besonders für Wanderungen, Bergtouren oder Mountainbiker interessant.
In Sachen Gesundheits- und Trainingsanalyse liefert Garmin wie gewohnt solide Leistung: Erholungszeit, VO2max, Stamina-Anzeige und über 60 Sportmodi sorgen für eine breite Anwendungspalette. Mit Garmin Pay, Musikfunktion und Smart Notifications ist sie auch im Alltag einsetzbar – allerdings liegt der Fokus klar auf sportlicher Nutzung und Performanceoptimierung. Der Preis ist hoch, aber für ambitionierte Sportler mit Outdoor-Fokus kann sich die Investition lohnen.
Vorteile
Extrem robuste Bauweise – ideal für Outdoor und Sport
Solarbetrieb verlängert Akkulaufzeit (bis zu 14 Tage)
GPS, Kompass & Höhenmesser für präzise Navigation
Umfassende Trainingsdaten & Erholungsanalyse
Nachteile
Sehr hoher Preis – nicht für jeden Alltagseinsatz nötig
Komplexe Menüführung – eher für Sport-Profis
Recht klobig und schwer für kleine Handgelenke
Smartwatch-Funktionen etwas eingeschränkt im Vergleich zu anderen Marken
#4 Apple Watch Series 9
Die Apple Watch Series 9 bringt bewährte Apple-Technologie in ein gewohnt minimalistisches Design. Mit Features wie Schlaftracking, EKG, Blutsauerstoffmessung und Temperaturerkennung richtet sie sich besonders an Nutzer, die Wert auf ganzheitliches Gesundheitsmonitoring legen. Der neue S9-Chip sorgt für ein sehr helles Always-On-Display sowie flüssige Bedienung – ergänzt durch eine neue Gestensteuerung, die ohne Touch auskommt. In Kombination mit dem Apple Fitness+ Service eignet sie sich auch für leichte bis mittlere sportliche Aktivitäten.
Dennoch merkt man schnell, dass die Uhr vor allem für den Apple-Kosmos gemacht ist: Viele Funktionen entfalten ihren vollen Nutzen nur in Verbindung mit einem iPhone. Für Android-Nutzer fällt die Uhr komplett weg. Auch die Akkulaufzeit bleibt mit etwa 1 bis 1,5 Tagen deutlich hinter vielen anderen Sportmodellen zurück – dafür punktet sie mit einem hochwertigen Interface, vielen Watchfaces und sehr guter App-Anbindung.
Vorteile
Helles & reaktionsschnelles Display
Umfangreiche Gesundheitsfunktionen inkl. EKG & Temperatur
Sturzerkennung & SOS-Notruffunktion
Nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem
Viele Watchfaces & Anpassungsmöglichkeiten
Nachteile
Nur mit iPhone nutzbar
Geringe Akkulaufzeit (ca. 1 Tag) bei regelmäßiger Nutzung
Vergleichsweise hoher Preis
Fokus weniger auf Sport, eher auf Lifestyle
Kein nativer Kompass oder Barometer für Outdoor-Sportler
#5 Garmin Venu 3
Die Garmin Venu 3 punktet mit einem schlanken Design und einem AMOLED-Display, das Farben kräftig und Inhalte gestochen scharf darstellt. Besonders im Gesundheitsbereich liefert sie viele smarte Funktionen wie Body Battery+, HRV-Status oder einen Schlafcoach – ideal für Nutzer, die ihre Tagesform im Blick behalten möchten. Auch für Sportbegeisterte ist einiges dabei: Mit über 30 Sport-Apps, Garmin Coach und animierten Trainingsübungen begleitet sie durch viele Aktivitäten.
In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Venu 3 trotz ihrer vielen Features nicht jeden überzeugt. Gerade Outdoor-Fans könnten erweiterte Navigationsfunktionen oder eine robustere Gehäusekonstruktion vermissen – hier sind andere Modelle im Vergleich besser ausgestattet. Zudem ist der Preis relativ hoch, obwohl Funktionen wie Solarladung oder Multiband-GPS fehlen.
Vorteile
Hochauflösendes AMOLED-Display
Viele Gesundheitsfunktionen inkl. Body Battery+
Animierte Workouts und Garmin Coach
Nachteile
Kein erweitertes Outdoor-GPS (z. B. Mehrfrequenz)
Weniger robust als vergleichbare Outdoor-Modelle
Relativ hoher Preis
Kein Solarpanel oder besonders lange Akkulaufzeit
#1 Alpha Sport
(Preis-Leistungs-Sieger)
Die Alpha Sport überzeugt mit einem starken Gesamtpaket aus Robustheit, smarter Technik und durchdachter Sportfunktionalität. Ausgestattet mit einem hochauflösenden 1,32" AMOLED-HD-Display, präzisem GPS mit Mehrfach-Satellitenunterstützung und einem stabilen Metallgehäuse ist sie wie gemacht für alle, die sich draußen bewegen – ob im Training oder im Alltag.
Für jede Herausforderung gemacht
Die Alpha Sport punktet mit 170+ Sportmodi, integriertem Höhenmesser, Kompass, Barometer und präziser Herzfrequenz- sowie Blutsauerstoffmessung. Dank 5 ATM Wasserdichtigkeit, stoßfestem Design und ausdauerndem Akku (bis zu 7 Tage Laufzeit) ist sie für jede Umgebung gerüstet – egal ob beim Trailrun, Radfahren, Schwimmen oder Klettern.
Funktionalität, die dich weiterbringt
Benachrichtigungen, Anrufe, Musiksteuerung und individuelle Zifferblätter lassen sich direkt über das große, reaktionsfreudige Touch-Display bedienen. Die intuitive Menüführung, frei anpassbare Widgets und smarte App-Anbindung (GloryFitPro) sorgen dafür, dass du alles im Griff hast – ohne Ablenkung.
Klarer Fokus auf Leistung
Ob im Gelände oder im Gym: Die Alpha Sport trackt zuverlässig deine Aktivitäten und Vitaldaten, während du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Mit dynamischer Anzeige von Stress, Schlaf und Herzfrequenz, präziser GPS-Route und anpassbaren Sportprofilen bekommst du alle Infos, die du brauchst – direkt am Handgelenk.
Fazit:
Die Alpha Sport ist der perfekte Begleiter, die mehr wollen als nur eine Smartwatch. Sie ist robust, leicht, ausdauernd – und bietet genau die Funktionen, die im Alltag und beim Sport wirklich zählen. Kein unnötiger Ballast. Nur Power, Präzision und Klarheit. Darum ist sie unser klarer Testsieger.
Vorteile
Bewährte Qualität: Die Alpha Sport überzeugt mit 4,8 Sternen bei über 10.000 Bewertungen. Unser vierwöchiger Test bestätigt die hochwertige Verarbeitung, präzisen Sensoren und zuverlässige Performance dieser Premium-Smartwatch.
Starkes Gesamtpaket: Mit einem Preis von nur 169,99 € bietet sie GPS-Tracking, barometrische Höhenmessung, Kompass, 170+ Sportmodi und ein 1,32" AMOLED-HD-Display – Funktionen, die sonst nur teurere Modelle mitbringen.
Fit bleiben mit Überblick: Herzfrequenz, SpO2, Stresslevel und Schlaftracking – die Alpha Sport analysiert rund um die Uhr und hilft dir, deinen Körper besser zu verstehen.
Für echte Outdoor-Abenteuer: Ob Trailrunning, Wandern, Radfahren oder Schwimmen – mit integriertem GPS, Kompass und Höhenmesser behältst du auch abseits der Straßen jederzeit den Überblick.
Leicht, aber widerstandsfähig: Das Gehäuse aus Aluminium-Zinklegierung wiegt nur 46 g (inkl. Armband), ist staubgeschützt, stoßresistent und wasserdicht bis 5 ATM – ideal für jede Wetterlage.
Brillantes Display überzeugt mit gestochen scharfer Darstellung und lebendigen Farben.
Widerstandsfähig & ausdauernd: Dank 5ATM Wasserdichtigkeit ist die Alpha Sport optimal für Regen, Schwimmen oder staubige Trails geeignet. Mit bis zu 7 Tagen Akkulaufzeit und schnellem magnetischen Ladesystem bleibst du auch bei langen Outdoor-Aktivitäten unabhängig vom Stromanschluss.
Einfache Verbindung, volle Kontrolle: Kompatibel mit Android und iOS via Bluetooth 5.0 – deine Benachrichtigungen kommen direkt ans Handgelenk, ohne dein Handy ständig in der Hand zu haben.
100 % risikofrei testen: Mit unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du die Alpha Sport in Ruhe testen – und dich selbst überzeugen.
Nachteile
Nur online verfügbar.
Nur im Dachraum verfügbar.
Limitierter Lagerbestand.
#2 Samsung Galaxy Watch6
Die Galaxy Watch6 von Samsung ist ein etablierter Klassiker im Smartwatch-Markt und bietet eine zuverlässige Kombination aus sportlichem Design und smarten Funktionen. Besonders im Samsung-Ökosystem spielt sie ihre Stärken aus: Die Uhr lässt sich nahtlos mit anderen Galaxy-Geräten verbinden und bietet eine intuitive Bedienung über die bekannte drehbare Lünette. GPS, Schrittzähler, Schlaftracking und individuelle Pulszonen für das Lauftraining sorgen für eine gute Grundausstattung in Sachen Fitness.
Trotzdem landet die Galaxy Watch6 in unserem Vergleich nur auf Platz 2. Zwar ist sie mit einem edlen Design und vielen Features ausgestattet, doch viele davon entfalten ihr volles Potenzial nur im Zusammenspiel mit anderen Samsung-Geräten. Zudem ist sie im Preis deutlich über dem Durchschnitt, ohne bei Akkulaufzeit oder Robustheit wirklich herauszustechen.
Vorteile
Etabliertes Ökosystem – ideal für Samsung-Nutzer
Drehbare Lünette für einfache Navigation
Detaillierte Schlafanalyse mit Coaching-Funktion
Personalisierte Trainingszonen für Läufer
Umfangreiche Zifferblatt-Auswahl
Nachteile
Höherer Preis als vergleichbare Modelle
Viele Funktionen nur im Galaxy-System voll nutzbar
Akkulaufzeit im Vergleich eher durchschnittlich
Weniger auf Outdoor-Tauglichkeit fokussiert (z. B. kein 5ATM)
#3 Garmin Fenix 7
Die Garmin Fenix 7 ist eine der bekanntesten Multisport-Uhren für ambitionierte Outdoor-Enthusiasten. Mit robustem Gehäuse, Solar-Ladelinse und integriertem GPS überzeugt sie vor allem bei längeren Abenteuern im Gelände. Das 1,2 Zoll große Always-On-Touchdisplay, kombiniert mit klassischer Tastenbedienung, sorgt für gute Lesbarkeit und Kontrolle – selbst bei Regen oder mit Handschuhen. Dank barometrischem Höhenmesser, Kompass und Navigation über mehrere Satellitensysteme ist sie besonders für Wanderungen, Bergtouren oder Mountainbiker interessant.
In Sachen Gesundheits- und Trainingsanalyse liefert Garmin wie gewohnt solide Leistung: Erholungszeit, VO2max, Stamina-Anzeige und über 60 Sportmodi sorgen für eine breite Anwendungspalette. Mit Garmin Pay, Musikfunktion und Smart Notifications ist sie auch im Alltag einsetzbar – allerdings liegt der Fokus klar auf sportlicher Nutzung und Performanceoptimierung. Der Preis ist hoch, aber für ambitionierte Sportler mit Outdoor-Fokus kann sich die Investition lohnen.
Vorteile
Extrem robuste Bauweise – ideal für Outdoor und Sport
Solarbetrieb verlängert Akkulaufzeit (bis zu 14 Tage)
GPS, Kompass & Höhenmesser für präzise Navigation
Umfassende Trainingsdaten & Erholungsanalyse
Nachteile
Sehr hoher Preis – nicht für jeden Alltagseinsatz nötig
Komplexe Menüführung – eher für Sport-Profis
Recht klobig und schwer für kleine Handgelenke
Smartwatch-Funktionen etwas eingeschränkt im Vergleich zu anderen Marken
#4 Apple Watch Series 9
Die Apple Watch Series 9 bringt bewährte Apple-Technologie in ein gewohnt minimalistisches Design. Mit Features wie Schlaftracking, EKG, Blutsauerstoffmessung und Temperaturerkennung richtet sie sich besonders an Nutzer, die Wert auf ganzheitliches Gesundheitsmonitoring legen. Der neue S9-Chip sorgt für ein sehr helles Always-On-Display sowie flüssige Bedienung – ergänzt durch eine neue Gestensteuerung, die ohne Touch auskommt. In Kombination mit dem Apple Fitness+ Service eignet sie sich auch für leichte bis mittlere sportliche Aktivitäten.
Dennoch merkt man schnell, dass die Uhr vor allem für den Apple-Kosmos gemacht ist: Viele Funktionen entfalten ihren vollen Nutzen nur in Verbindung mit einem iPhone. Für Android-Nutzer fällt die Uhr komplett weg. Auch die Akkulaufzeit bleibt mit etwa 1 bis 1,5 Tagen deutlich hinter vielen anderen Sportmodellen zurück – dafür punktet sie mit einem hochwertigen Interface, vielen Watchfaces und sehr guter App-Anbindung.
Vorteile
Helles & reaktionsschnelles Display
Umfangreiche Gesundheitsfunktionen inkl. EKG & Temperatur
Sturzerkennung & SOS-Notruffunktion
Nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem
Viele Watchfaces & Anpassungsmöglichkeiten
Nachteile
Nur mit iPhone nutzbar
Geringe Akkulaufzeit (ca. 1 Tag) bei regelmäßiger Nutzung
Vergleichsweise hoher Preis
Fokus weniger auf Sport, eher auf Lifestyle
Kein nativer Kompass oder Barometer für Outdoor-Sportler
#5 Garmin Venu 3
Die Garmin Venu 3 punktet mit einem schlanken Design und einem AMOLED-Display, das Farben kräftig und Inhalte gestochen scharf darstellt. Besonders im Gesundheitsbereich liefert sie viele smarte Funktionen wie Body Battery+, HRV-Status oder einen Schlafcoach – ideal für Nutzer, die ihre Tagesform im Blick behalten möchten. Auch für Sportbegeisterte ist einiges dabei: Mit über 30 Sport-Apps, Garmin Coach und animierten Trainingsübungen begleitet sie durch viele Aktivitäten.
In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Venu 3 trotz ihrer vielen Features nicht jeden überzeugt. Gerade Outdoor-Fans könnten erweiterte Navigationsfunktionen oder eine robustere Gehäusekonstruktion vermissen – hier sind andere Modelle im Vergleich besser ausgestattet. Zudem ist der Preis relativ hoch, obwohl Funktionen wie Solarladung oder Multiband-GPS fehlen.
Vorteile
Hochauflösendes AMOLED-Display
Viele Gesundheitsfunktionen inkl. Body Battery+
Animierte Workouts und Garmin Coach
Nachteile
Kein erweitertes Outdoor-GPS (z. B. Mehrfrequenz)
Weniger robust als vergleichbare Outdoor-Modelle
Relativ hoher Preis
Kein Solarpanel oder besonders lange Akkulaufzeit
© elektronikcheck24.de Alle Rechte vorbehalten.
*Haftungsausschluss: Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie wurden nicht von staatlichen Behörden geprüft und sind nicht dazu bestimmt, gesundheitliche oder andere professionelle Beratung zu ersetzen. Die bereitgestellten Informationen basieren auf unseren eigenen Recherchen und Tests und stellen keine Garantie für bestimmte Ergebnisse dar. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Inhalte. Bei spezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Fachmann.